Ausbildung Türöffnung vor Ort

Tagesseminare "Angewandte Öffnungstechnik Basis" und "Angewandte Öffnungstechnik Profi"

"I N H O U S E"
 
Zielgruppe:
Unser Türöffnungsseminare "Angewandte Öffnungstechnik BASIS" und "Angewandte Öffnungstechnik PROFI" richteten sich speziell an alle unsere Kundengruppen, die im Bereich der Öffnungstechnik tätig sind, und im Rahmen dieser Tätigkeit auch Notöffnungen anbieten oder durchführen möchten.

Fachliche Unterweisung im Bereich der Öffnungstechniken. Erweiterte Kenntnisse über Schließzylinder, Schlösser und Beschläge werden vermittelt. Das Zusammenspiel der einzelnen Konstrucktionselemente und die verschiedenen Schwachstellen der Konstrucktion und Funktion werden analisiert. Diagnosestrategien für Fehlfunktionen werden gezeigt, sowie Tipps und Tricks aus der Praxis. Wir präsentieren immer die neuesten Öffnungstechniken.
 
Seit 27 Jahren bieten wir unsere sehr bekannten Fachseminare vor Ort an.
 
Unser erfolgreiches Konzept zeigt immer die neuesten Öffnungstechniken bzw. Lösungen.
 
Unter unserer professionellen Anleitung, vermitteln wir Ihnen praxisnah, bewährte und zeitgemäße Öffnungsmethoden.
 

Ihre Vorteile auf einem Blick:         
 
Keine Übernachtungskosten bzw. Fahrtkosten oder Zeitausgleich für die Mitarbeiter!
Sie können sie Teilnehmerzahl individuell von 10 bis 20 Personen bestimmen!
Eine professionelle Schulung und Beratung vor Ort!
Mustertüren und Werkzeuge werden mitgebracht!
Inklusive An- und Abfahrt des Referenten!
Einfache und schnelle Terminplanung!
Inklusive allen Verbrauchsmaterials!
Inklusive einer Seminarmappe!

 

Unser Pauschalpreis ist ein Festpreis, es entstehen keine weiteren Kosten!
Bitte fragen Sie nach Ihrem individuellen Angebot


Anfragen unter: info@sgh-schmitz.de
 
Inhalt der Schulung „Angewandte Öffnungstechnik BASIS“
Grundlagen der Öffnungstechnik

Zielgruppe
Unser Türöffnungssseminar "Angewandte Öffnungstechnik BASIS" richtet sich speziell an alle Selbstständigen, die im Bereich der Öffnungstechnik tätig sind, und im Rahmen dieser Tätigkeit auch Notöffnungen anbieten oder durchführen möchten.

In unser Türöffnung Ausbildung legen wir großen Wert auf praktische Übungen mit unseren Sperrwerkzeugen, sodass Sie einen realistischen und praxisnahen Eindruck von den Anwendungsmöglichkeiten von Aufsperrwerkzeugen bekommen.  

Ziele
Fachliche Unterweisung im Bereich der Öffnungstechniken. Grundlegende Kenntnisse über Schließzylinder, Schlösser und Beschläge werden vermittelt. Das Zusammenspiel der einzelnen Konstruktionselemente und die verschiedenen Schwachstellen der Konstruktion und Funktion. Erlernen der Öffnungsmethode an Fenster und Türen im Wohnungsbau. Diagnosestrategien für Fehlfunktion werden gezeigt sowie Tipps und Tricks aus der Praxis.

Theoretische Einführung mittels umfangreicher Arbeitsmappe in die Grundlagen der Öffnungstechnik

Differenzierung Buntbartschlösser, Chubbschlösser sowie Profil- und Rundzylinder

Demonstration von zerstörungsfreien Öffnungsmethoden
  • Einführung in den Aufbau und Funktion eines Schließzylinders
  • Manipulation von Schließzylindern - Vor- und Nachteile
  • Fensteröffnung nach Plan B
  • Türschnellhebel
  • Elektropicking
Das Ein x Eins der Türöffnung
  • Klassischer Dietrich
  • Türfallenkarte
  • Türfallendrähte
  • Türfallenspartel
  • Spiraldrähte für Doppelfalztüren
Demonstration von zerstörenden Öffnungsmethoden
  • Zylinder brechen mit Spezialknackrohr
  • Zylinder brechen mit Zugglocke
  • Zylinder Kernziehen mit Zugglocke
  • Schutzrosettenknacker
  • Standardylinder auffräsen mit 6 mm und 4 mm Frästechnik
  • Überwinden von Sicherheitsbeschlägen mit Kernziehschutz
Ausgabe der Zertifikate
Der absolute Klassiker unter den Seminaren erörtert speziell die Problematik der Öffnungstechnik bei Schlüsseldiensten und zeigt neue richtungsweisende Methoden bzw. Lösungen auf. Zudem bietet das Seminar dem Teilnehmer die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung mit den verschiedenen Öffnungstechniken vertraut zu machen.

Das Seminar richtet sich an  Firmen, Behörden und Feuerwehren
Tagesseminar von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Weitere Informationen unter www.sgh-schmitz.de


Inhalt der Schulung „Angewandte Öffnungstechnik PROFI“
Erweitertes Fachwissen in der Öffnungstechnik

Zielgruppe
Unser Türöffnungsseminar "Angewandte Öffnungstechnik PROFI" richtet sich speziell an alle unsere Kundengruppen, die bereits das Basisseminar besucht haben und tiefergehendes Fachwissen benötigen. Ferner an alle Personen, die schon länger in der Öffnungstechnik bei Schlüsseldiensten oder Unternehmen tätig sind, und bereits grundlegendes Fachwissen besitzen.

In unseren Türöffnungsseminaren legen wir großen Wert auf praktische Übungen mit unseren Werkzeugen, sodass Sie einen realistischen und praxisnahen Eindruck von den Anwendungsmöglichkeiten eines Werkzeuges bekommen.  
 
Ziele:
Fachliche Unterweisung im Bereich der erweiterten Öffnungstechniken. Erweiterte Kenntnisse über Sicherheitszylinder, Schlösser und Sicherheitsbechläge werden vermittelt. Das Zusammenspiel der einzelnen Konstruktionselemente und die verschiedenen Schwachstellen der Konstruktion und Funktion. Erlernen der Öffnungsmethode Manipulation an Türen. Diagnosestrategien für Fehlfunktion werden gezeigt sowie Tipps und Tricks aus der Praxis.
Theoretische Einführung mittels umfangreicher Arbeitsmappe in die Grundlagen der Öffnungstechnik

Erweiterte zerstörungsfreie Techniken der Türöffnung
  • Rechtliche Grundlagen der Türöffnung
  • Vergleich Schlagschlüssel Methode gegen Elektropick
  • Herstellen bzw. nachbiegen von Fallendrähten für Normfalztüren
  • Vorstellung der Glasfrästechnik - Fensteröffnung
Fachwissen des Schlüsseldienstes
  • Extraktion abgebrochener Schlüssel und Fremdmaterial
  • Probierschlüssel für Scheibenzuhaltungszylinder
  • Zweitschlüssel zum Nachschließen anfertigen
  • Fehlfunktion bei Mehrfachverriegelungen
  • Schlossstörung bei Riegel- und Fallenbruch
 Doppelfalztüren
  • Türschnellhebel
  • Spiraldrahtset für Doppelfalztüren
  • Profi Türenfallendrähte anwenden
  Demonstration von zerstörenden Öffnungsmethoden
  •  moderne Ziehtechniken mit der Zugglocke
  •  fräsen mit 6 mm und 4 mm Frästechnik
  • fräsen eines Standardzylinder mit Schutzbeschlag
  • fräsen eines Sicherheitszylinders mit Schutzbeschlag
Abschluss mit einem Zertifikat
Das Seminar erörtert speziell die Problematik der Öffnungstechnik bei Schlüsseldiensten und zeigt neue richtungsweisende Methoden bzw. Lösungen auf. Zudem bietet das Seminar dem Teilnehmer die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung mit den verschiedenen Öffnungstechniken vertraut zu machen.
 
Das Seminar richtet sich an Firmen und Behörden
Tagesseminar von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Weitere Informationen unter www.sgh-schmitz.de